Zuhause > Nachrichten > Unternehmens Nachrichten > Aktuelle Situation und zukünft...

Aktuelle Situation und zukünftiger Entwicklungstrend des Marktes für Vakuumblutentnahme: Der jährliche Bedarf liegt bei rund 20 Milliarden Röhrchen

Gesehen: 124 Datum: 09.10.2023

Der Marktforschungsbericht „Globaler und chinesischer Marktstatus und zukünftige Entwicklungstrends für Vakuumblutentnahme 2022–2028“ bietet einen grundlegenden Überblick über den Markt für Vakuumblutentnahme, einschließlich Definition, Klassifizierung, Anwendung und Branchenkettenstruktur. Darüber hinaus werden Entwicklungsrichtlinien und -pläne sowie Herstellungsprozesse und Kostenstrukturen erörtert. Er analysiert den Entwicklungsstatus und die zukünftigen Markttrends des Marktes für Vakuumblutentnahme und analysiert die wichtigsten Produktionsbereiche, Hauptverbrauchsbereiche und Hauptproduzenten des Marktes für Vakuumblutentnahme aus Produktions- und Verbrauchsperspektive.


Herkömmliche medizinische Geräte wie gewöhnliche Spritzen und Infusionssets befinden sich bereits in einem reifen Marktstadium. Die jährliche Nachfrage nach Vakuum-Blutentnahmegefäßen liegt weltweit bei rund 20 Milliarden Einheiten, und der tatsächliche Verkaufsumfang in China liegt im Jahr 2020 bei etwa 2,7 Milliarden Einheiten. Im Folgenden finden Sie eine Analyse des Entwicklungstrends der Vakuum-Blutentnahmebranche.


Die Verbreitung der Vakuumblutentnahme ist in Industrieländern mit einer Penetrationsrate von über 70 % relativ hoch. Die globale Wachstumsrate beträgt etwa 10 % und ist damit höher als das Gesamtwachstum von 7,5 % bei medizinischen Geräten. Das Entwicklungsland China ist zur größten Wachstumskraft geworden und hat in den letzten Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von rund 20 % aufrechterhalten. Die zunehmende Penetrationsrate in Entwicklungsländern wie China und Indien hat sich zum am schnellsten wachsenden Markt entwickelt.


5.png

Der Entwicklungstrend der Vakuumblutentnahmebranche zeigt, dass die Nachfrage im chinesischen medizinischen Bereich einen stabilen Wachstumstrend aufweist, was die Grundlage für das stetige Wachstum der medizinischen Branche bildet. Strukturell hat sich aufgrund der Auswirkungen der Gesundheitsreformpolitik die Wachstumsrate der Kosten für einzelne Medikamente verlangsamt und die Wachstumsrate der Kosten für Untersuchungen und Behandlungen ist schneller. Der Einsatz neuer medizinischer Geräte im medizinischen Bereich wird nicht nur das allgemeine Diagnose- und Behandlungsniveau verbessern, sondern auch das nachhaltige und schnelle Wachstum der gesamten Medizingerätebranche fördern.


Die Verwendung von Vakuum-Blutentnahmegefäßen ist in China in den Krankenhäusern aller Ebenen äußerst ungleich verteilt. Die Zahl der Krankenhäuser der tertiären Medizin macht nur 6,37 % der Gesamtzahl der Krankenhäuser des Landes aus. Ihr Bedarf an Vakuum-Blutentnahmegefäßen macht jedoch 50 % des Gesamtbedarfs aus. Dies bedeutet auch, dass eine große Anzahl von Basiskrankenhäusern dieses Produkt nicht in großem Umfang verwendet hat. Aus der Perspektive des Pro-Kopf-Verbrauchsniveaus liegt der Pro-Kopf-Verbrauch in Industrieländern wie Japan bei über 6 Einheiten pro Person und Jahr, während China derzeit bis 2013 voraussichtlich 2,5 Einheiten pro Person und Jahr erreichen wird. Der zukünftige Bedarfsraum ist sehr breit.


Die Eigenschaft der „Verpackungsbeschaffung“ von medizinischen Geräten kann für die Vakuumblutentnahme von Vorteil sein. Beim Verkauf von medizinischen Geräten verpacken und kaufen Käufer häufig verschiedene Arten von medizinischen Geräten anstelle einzelner Produkte, wie Spritzen, Infusionssets, Injektionsnadeln, Gaze, Handschuhe, Operationskittel usw. Die Reife des internationalen Marktes für andere medizinische Geräte hat eine gute Grundlage für den Außenhandel mit der Vakuumblutentnahme gelegt.


Der Entwicklungstrend der Vakuumblutentnahmebranche zeigt, dass wichtige internationale Medizingerätehersteller chinesische Unternehmen mit der Herstellung und Produktion beauftragen und die Produkte hauptsächlich in die drei Länder Deutschland und Japan verkaufen. Die chinesische Herstellung von Medizingeräten genießt eine gewisse internationale Anerkennung. So haben beispielsweise BD in den USA und NIPRO in Japan Shanghai Kangdeli mit der Herstellung von Spritzen beauftragt und OMI in Australien hat Zhejiang Shuangge mit der Herstellung von Sicherheitsspritzen beauftragt.


Das Exportvolumen von Medizinprodukten ist enorm. Im Jahr 2020 erreichte das gesamte Import- und Exportvolumen von Medizinprodukten in China 16,28 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 28,21 % gegenüber dem Vorjahr. Davon betrug der Exportwert 11,067 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 31,46 % gegenüber dem Vorjahr; der Importwert betrug 52,16 US-Dollar, ein Anstieg von 21,81 % gegenüber dem Vorjahr. Der Außenhandel mit Medizinprodukten wies weiterhin einen Überschuss auf, mit einem Überschuss von 5,851 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 1,718 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahreszeitraum.


Da Infektionskrankheiten wie BSE und Vogelgrippe immer häufiger auf den Menschen übergreifen, haben die Weltgesundheitsorganisation und die Tierkontroll- und Quarantänebehörden in den meisten Ländern ihre Prävention und Überwachung von Tierkrankheiten verstärkt. Auch die Förderung der Vakuumblutentnahme bei Tierversuchen wurde anerkannt.


Wie sehen die Aussichten und Investitionsmöglichkeiten für die zukünftige Marktentwicklung der Branche aus? Um mehr über die spezifischen Details der Branche zu erfahren, klicken Sie bitte, um den Bericht „Globaler und chinesischer Marktstatus und zukünftige Entwicklungstrends für Vakuumblutentnahme 2022–2028“ anzuzeigen. Der Bericht führt spezifische Untersuchungen, Forschungen und Analysen zu verschiedenen branchenbezogenen Faktoren durch und gewinnt Einblicke in die zukünftige Entwicklungsrichtung der Branche, den Entwicklungstrend des Wettbewerbsumfelds der Branche sowie in technische Standards, Marktgröße, potenzielle Probleme und den Kern der Branchenentwicklung. Er bewertet den Investitionswert und die Effektivität der Branche, macht konstruktive Vorschläge und bietet eine Referenzbasis für Entscheidungsträger und Geschäftsbetreiber bei Investitionen in der Branche.